Aktion - Ein voller Erfolg?
Bericht von Christoph Diederich
![]() |
IKZ berichtete in der Ausgabe vom 14. Juli 2016 über unsere Aktion! |
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhAsg-_iAZWFD05lHEU6nqOrhAjGms3cx4PUIn-km0xh8ed-7WkZXYLQG13NZFxITyzyQSV80Jtq11wPmmIZFKDLJZRT4_JCD9pgFs0BDIiBn5K47mQ-U3zJBxg9W_AzvOFGRy34DC2angD/s400/_MG_5133+-+1+von+1.jpg)
![]() |
Startmannschaft! Im Verlauf der Aktion schlossen sich auch noch weitere uns an und halfen mit. |
Unser Zeitplan wurde mit vielen helfenden Händen eingehalten. Gegen 14.00 Uhr begaben wir uns in den Friedenspark. Am Ziel angekommen fingen wir an, wurden aber von einem Schüttregen sondergleichen pitschnass und brachen ab. Das Ziel, den Friedenspark zu säubern, gelang uns daher Wetter bedingt nicht. Soll aber nicht heißen, dass wir es dabei belassen.
Während der Aktion fanden auch gute Gespräche am Rande unserer Aktion statt. Wir haben über unsere Absicht solidarisch in Hemer und für Hemer aktiv zu werden gesprochen. Ein "Das finde ich gut!", hörten wir von so mancher Ecke auch außerhalb unseres Aktionsradius. Wir? Das sind die Mitglieder von DIE LINKE.Hemer! Immerhin haben zwei große Müllsäcke fette Beute nur auf dem Spielplatz auf dem Hademare machen können.
Vorsicht! Bisken politischen Hintergrund
Warum ist der Müll auf öffentlicher Straße und Anlage ein grundlegendes Problem der Stadt Hemer?
Warum die Stadt so zugemüllt ist, lässt sich nur spekulativ erklären. Jedenfalls ist das Müllproblem jedem ordentlichen Bürger bekannt und ärgerlich ist es allemal. Die Wege voller Scherben und leeren Zigarettenschachteln gleich neben den ganzen Zigarettenstummeln auf den Wegen und den Blumen. Hemer könnte so schön sein. Aber wer kümmert sich da schon drum?
Kohle adé - Stadtbetrieb tut weh
Eigentlich ist es die Aufgabe der Stadtverwaltung darauf zu achten, dass Hemer zum Wohle der Bürger repräsentativ ordentlich gehalten wird. Schließlich gab uns die Landesgartenschau 2010 ein völlig neues Stadtbild. Die Erhaltung jedoch dieses Stadtbildes ist von Seiten der Verwaltung nicht gegeben. "Kein Geld!", hört man nur den Chor der CDU und FDP für eine Vorgabe an die Bürgerschaft. Zudem kommen durch die Auflösung der Kooperation der Stadtbetriebe von Iserlohn und Hemer nun vielleicht sogar Abfindungen in Höhe von 200.000 Euro auf den Stadthaushalt zu. Geld für nix und wieder nix!Handlungsunfähigkeit der Verwaltung per Finanzfiasko des Stadtrats
Noch mehr ahnungslose Beschlüsse des Stadtrats werden bis zur nächsten Wahl im Jahr 2020 zu erwarten sein. Und die Bürgerschaft darf blechen! Was im Jahr 2010 als größte Stadtentwicklung ever mit der Landesgartenschau gefeiert wurde, driftet ebenfalls immer mehr in ein finanzielles Fiasko. Der Sauerlandpark kostet dem Bürger jährlich ordentlich Knatters. Man munkelt so zwischen 800.000 und 1.000.000 Teuronen pro Jahr wechseln aus dem Stadtsäckel in die große Prachtpartymeile. So viel Geld blättert der Stadtrat jährlich auf den Tisch, um diese schon großartige aber auch teure Anlang weiterhin betreiben zu können. Geld, was im Stadtsäckel letztlich fehlt, um die Stadt rings um den Sauerlandpark ordentlich und sauber zu halten.
Unsere Aktion - Ein Wir in Hemer!
![]() |
DIE LINKE. HEMER meint: Geht gar nicht! Leere Schnapspullen liegen im Stadtzentrum einfach so rum. Das ist eine Schande für das moderne Hemer. |
Wir, DIE LINKE. Hemer, sprechen uns gegen die schamlose Ausnutzung von "Ehrenamtlichen" aus und möchten diese auch nicht politisch unterstützen. Also machen wir selber!
Wir freuen uns natürlich über Bürger, welche sich an der Aktion beteiligen möchten. Dafür organisieren wir Müllzangen, Handschuhe und Müllbeutel und klären auch die Entsorgung ab. Wer Interesse am Mitmachen hat, der kann sich einfach bei uns melden. Wir werden Sie dann über die nächste Mitmachgelegenheit informieren.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Alles klar! Wir werden uns deine Nachricht durchlesen und dir auch antworten.
Solidarische Grüße!