Kurzbericht von Christoph Diederich
Kurz nach seiner Wahl in den Landesvorstand auf dem Landesparteitag im Juni dieses Jahres zeigt er als Vertreter von DIE LINKE.NRW auch in Frankreich Flagge, Michael Aggelidis. Er setzt als Grieche die mit Abstand älteste Idee von Demokratie fort: Mitbestimmung durch Solidarität! Persönlich kennen gelernt habe ich ihn auf einer Mitgliederversammlung DIE LINKE.ISERLOHN (Mutterverband von Hemer). Ich setzte mich als Gast an den Tisch und unterhielt mich mit ihm. In diesem kleinen Bericht möchte ich ihn als eine der zahlreichen sozialen Persönlichkeiten unseres Landes vorstellen.Sein Kern
Thema: Klima und Umwelt ist käuflich
![]() |
Braunkohle Tagebau Hambach |
Hierfür nahm er bereits an Energiekonferenzen zu seinem Thema teil. Besonders NRW ist mit seinem unvorstellbar großen Braunkohletageabbau für den CO²-Ausstoß und der damit einhergehenden Klimaveränderung verantwortlich. Er bezieht sich auf Aussagen des Weltklimarates, in dem die fähigsten Köpfe der Welt eine düstere Prognose unserer Zukunft voraussagen. Er unterstreicht die Dringlichkeit eines sofortigen Austritts der praktizierten Kohle-Energie und verweißt auf natürliche Ressourcen, wie Wasser- und Windenergie.
![]() |
Luftaufname Braunkohleabbau Hambach |
Thema: Europa
Unser Kontinent ist weitestgehend zusammen gewachsen, Zollschranken abgebaut. Die vielen Länder mit ihren unterschiedlichen Kulturen vereinen sich zu einem einzigen großen Wirtschaftsraum mit einheitlicher Währung. Doch wie die Währung auch heißt, es bestimmen mittlerweile einzig und alleine betriebswirtschaftliche Interessen das gesamte Leben auf unserem Kontinent. Kulturelle Unterschiede, über Jahrhunderte gewachsen, werden durch eisernes Finanzdiktat schwarzer Nullen wegrationalisiert.
Die Sozialsysteme werden aufgespalten und stückweise eingespart. Der Sozialstaat mit Arbeitnehmerrechten weiter ausgehöhlt. Über Rechtsvereinfachungen wird das Menschenrecht einfach übergangen. Ab 2030 reicht das Rentenalter für´s Sozialamt. So zumindest hier in Deutschland. Doch wie sieht es woanders aus?
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEj6cTFyFwCJU_kb-BpmXBLOwNr87DkJgr9ZJaSKnQIQLmgbEl9mFdYaTi1Mkj_mWhoN2wT-3NX32lzmzWHFxJ3i1Zrce4YMlI9piTjRDGibkyGnJabTqpnqlPyNNEq40YfLfsTbrcrkxyI0/s200/Griechenland-in-Europa.jpg)
Michael Aggelidis sieht einen Zusammenhang in den Kreditprogrammen [Troika] der Europäischen Zentralbank als Auslöser "über die Lage des Landes und seiner Menschen im Würgegriff der Schuldeneintreiber" und repräsentiert damit Syriaz-Deutschland. Seiner Meinung nach hat "Tsipras und die von seinen Kritikerinnen und Kritikern gesäuberte Syriza" vor Deutschland und der EU kapituliert. Das Gegenteil von dem einstigen Wahlversprechen von Syriza ist eingetreten. "Wir brauchen einen Neustart der europäischen Idee", ist sein Credo, denn: "Die Troika exerziert dies gegenüber Griechenland mit nie dagewesener Brutalität". Er fürchtet auch um die Länder Portugal und Spanien und dessen weitere Verarmung von weiten Bevölkerungsschichten: "Die Kämpfe dieser Länder haben ... die ... Finanzolligarchien ... nicht wirklich erschüttern können".
Vor dem Hintergrund seiner Themen reiste er sofort nach seiner Wahl in den Vorstand zu den Franzosen, um sich mit den Genossen vor Ort zu solidarisieren. Dazu überreichte er offiziell die Solidaritätsresolution des Landesparteitags DIE LINKE.NRW für die Streikenden an den kommunistischen Senator Eric Boucquet, Senatsfraktion/Front de Gauche. Dass die Franzosen einen Streik wesentlich mehr Wert beimessen als die Deutschen, wird dadurch klar, dass dieser Streik von rd 1,2 Mio. Menschen bestritten wird. Michael Aggelidis hierzu: "Eine unbeschreibliche Stimmung hier in Paris! Man versteht sein eigenes Wort nicht, wir werden herzlich empfangen und gegrüsst und dürfen DIE LINKE.NRW zurückgrüssen". Weiterhin sagt er aus: "Die aktuellen Kämpfe in Frankreich und Belgien ... entwickeln unter Umständen eine andere Dimension. Werden dort Erfolge erzielt, könnte der Nimbus der scheinbaren Unbesiegbarkeit der Troika und des Hegemons [Vorherrschaft] Deutschland ins Wanken geraten" und er empfiehlt: "Auch DIE LINKE.NRW sollte sich von der Idee leiten lassen, dass die Bevölkerungen der EU-Länder wieder selbst über ihr Schicksal entscheiden: gleich ob sie eine eigene Währung einführen wollen, um sich dem Diktat der EZB zu entziehen, oder ob sie es für richtig halten, sich gegen eine Mitgliedschaft in der EU zu entscheiden".
Solidarität mit Frankreich
![]() |
v.l. - Michael Aggelidis, Eric Boucquet Solidaritätsbekundung von NRW nach Frankreich |
Profil von Michael Aggelidis
Abgeordneter Michael Georg Aggelidis
Fraktionszugehörigkeit | LINKE |
---|---|
Beruf | Rechtsanwalt |
Geburtstag | 07.06.1962 |
Biographie
Geboren am 7. Juni 1962 in Dormagen; verheiratet, zwei Kinder.
Abitur 1981. Studium der Rechtswissenschaften an der Freien Universität Berlin und der Universität zu Köln von 1981 bis 1988. Erstes und Zweites Staatsexamen 1988 bzw. 1993. Seit 1994 selbstständiger Rechtsanwalt.
Mitglied der Partei DIE LINKE seit 2007. Vormals Mitglied des Landesvorstandes von WASG und PDS, davor langjähriges SPD-Mitglied. Von 2007 bis 2010 Mitglied des Landesvorstandes von DIE LINKE NRW.
Abitur 1981. Studium der Rechtswissenschaften an der Freien Universität Berlin und der Universität zu Köln von 1981 bis 1988. Erstes und Zweites Staatsexamen 1988 bzw. 1993. Seit 1994 selbstständiger Rechtsanwalt.
Mitglied der Partei DIE LINKE seit 2007. Vormals Mitglied des Landesvorstandes von WASG und PDS, davor langjähriges SPD-Mitglied. Von 2007 bis 2010 Mitglied des Landesvorstandes von DIE LINKE NRW.
Mitgliedschaft im Landtag
Mitglied des Landtags vom 9. Juni 2010 bis 14. März 2012.
Einzug in den Landtag über Landesliste:
in der 15. Wahlperiode über Listenplatz 010
in der 15. Wahlperiode über Listenplatz 010
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Alles klar! Wir werden uns deine Nachricht durchlesen und dir auch antworten.
Solidarische Grüße!